Familienrecht - Verlässlich an Ihrer Seite

Familiäre Konflikte betreffen nicht nur rechtliche Regelungen, sondern auch persönliche und emotionale Lebensbereiche. Ob bei einvernehmlicher Scheidung, Unterhaltsfragen oder dem Sorgerecht – ich begleite Sie mit rechtlicher Klarheit, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick. Mein Ziel: faire, tragfähige Lösungen, die Ihre Interessen wahren und Konflikte vermeiden.

Familienrecht

Familienrecht - mit Erfahrung und Vertrauen

  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sorgerecht und Umgangsrecht
  • Vermögensauseinandersetzung

Im Familienrecht steht für viele Mandantinnen und Mandanten die Ehescheidung im Fokus. Die sinnvollste Herangehensweise ist oft die einvernehmliche Scheidung.

 

Meine Kernleistungen im Überblick

1.
Scheidung

Eine Scheidung bringt zahlreiche rechtliche und organisatorische Fragen mit sich. Ich erläutere Ihnen den Ablauf, kläre die Voraussetzungen und unterstütze Sie bei der Zusammenstellung aller Unterlagen. Bei einvernehmlichen Scheidungen sorge ich für eine schnelle, faire und kostenschonende Abwicklung – mit Fokus auf Ihre Rechte und Interessen.

2.
Unterhalt

In Trennungs- oder Scheidungssituationen ist die Unterhaltsfrage zentral. Ich berechne mögliche Ansprüche auf Kindes-, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt, prüfe bestehende Regelungen und setze Ihre Rechte durch – außergerichtlich oder vor Gericht.

3.
Sorgerecht & Umgang

Sind Kinder betroffen, steht ihr Wohl im Mittelpunkt. Ich helfe bei der Ausgestaltung des gemeinsamen oder alleinigen Sorgerechts, formuliere Umgangsregelungen und vertrete Ihre Interessen gegenüber dem Jugendamt oder vor Gericht – mit dem Ziel tragfähiger und kindgerechter Lösungen.

4.
Vermögensauseinandersetzung

Nach einer Trennung ist eine faire Aufteilung des Vermögens unerlässlich. Ich kläre Fragen zum Zugewinnausgleich, werte gemeinsames Eigentum aus und begleite Sie bei der rechtssicheren Trennung von Konten, Schulden oder Immobilien – strukturiert und transparent.

5.
Einvernehmliche Lösungen

Nicht jede Trennung verläuft im Streit. Ich fördere sachliche Gespräche und begleite außergerichtliche Einigungen – z. B. in Form von Trennungs- oder Scheidungsfolgenvereinbarungen. So vermeiden Sie unnötige Eskalation, sparen Kosten und behalten rechtlichen Schutz.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Familienrecht

Eine einvernehmliche Scheidung dauert in der Regel 4 bis 8 Monate. Verzögerungen treten auf, wenn z. B. Unterhalt, Zugewinn oder Versorgungsausgleich mitgeregelt werden.

Nein. Bei einvernehmlicher Scheidung reicht ein Anwalt für den Antragsteller. Der andere Ehegatte kann dem Antrag zustimmen, ohne selbst anwaltlich vertreten zu sein.

Die Berechnung erfolgt nach der Düsseldorfer Tabelle. Maßgeblich sind das Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und das Alter des Kindes.

Sorgerecht betrifft grundlegende Entscheidungen zum Leben des Kindes (z. B. Schulwahl, medizinische Versorgung). Umgangsrecht regelt, wie oft und wann das Kind Kontakt zum anderen Elternteil hat.

Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert, der sich aus Einkommen und Vermögen beider Ehepartner ergibt. Ich berechne für Sie gerne im Vorfeld eine realistische Einschätzung.

Jetzt handeln – für Ihre Familie, Ihre Zukunft, Ihr Recht

Sie stehen vor einer Trennung oder einer schwierigen Sorge- oder Unterhaltssituation? Zögern Sie nicht. Je früher Sie rechtliche Unterstützung erhalten, desto besser sichere ich Ihre Interessen. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Erstgespräch – diskret, kompetent und lösungsorientiert.

Scroll to Top